Was ist ein Infrarotstrahler?
Ein Infrarotstrahler, auch IR-Strahler genannt, ist ein Gerät, das Licht im Infrarotspektrum aussendet. Infrarotlicht, das für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, hat längere Wellenlängen als sichtbares Licht und wird hauptsächlich als Wärme wahrgenommen.
Funktionsweise von Infrarotstrahlern
Infrarotstrahler für die Nachtjagd funktionieren ähnlich wie herkömmliche Taschenlampen. Sie verwenden jedoch LEDs (Leuchtdioden), die Infrarotlicht statt sichtbarem Licht aussenden. Die üblichen Wellenlängen für diese Strahler sind 850 Nanometer (nm) und 940 nm.
Wichtige Unterschiede zwischen 850 nm- und 940 nm-IR-Strahlern
850 nm Infrarotstrahler
Reichweite und Sichtbarkeit: Der 850-nm-Strahler wird oft als IR-Licht mit großer Reichweite bezeichnet. Er kann Ziele in bis zu 250 Metern Entfernung effektiv beleuchten. Benutzer bemerken möglicherweise ein schwaches rotes Leuchten, wenn sie direkt auf den beleuchteten Bereich blicken, was zum Erkennen bei schlechten Lichtverhältnissen nützlich sein kann.
Beste Anwendungsfälle: Ideal für Schießszenarien mit großer Reichweite und daher geeignet für Anwendungen, bei denen die Entfernung entscheidend ist.
940 nm Infrarotstrahler
Tarnkappenbetrieb: Der 940-nm-Strahler ist für seine Tarnkappenfähigkeiten bekannt und wird oft als unsichtbarer Infrarotstrahler bezeichnet. Er strahlt Licht aus, das normalerweise mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, und erzeugt nur einen kleinen Punkt aus der LED.
Beste Anwendungsfälle: Empfohlen für Aufnahmen aus kurzer Entfernung (im Allgemeinen unter 50 Meter), bei denen es entscheidend ist, nicht entdeckt zu werden.
Praktische Überlegungen zur Nachtjagd
Auswahl des richtigen Illuminators:
Aufgrund der geringen Sichtbarkeit ist für Szenarien mit kurzer Reichweite die 940-nm-Option vorzuziehen. Für größere Entfernungen ist der 850-nm-Strahler effektiver, obwohl es bei der Beleuchtung dichter Vegetation zu „Whiteout“-Effekten kommen kann.
Einschränkungen von Nachtsichtgeräten:
Bei der Verwendung von IR-Strahlern, insbesondere bei höherer Leistung, können Vordergrundobjekte wie Gras und Büsche überbelichtet werden. Dies kann die Sicht auf das dahinter liegende Ziel beeinträchtigen, was häufig zu einem Detailverlust führt, der als „Whiteout“ bezeichnet wird.
Die Auflösung digitaler Nachtsichtgeräte kann die effektive Reichweite einschränken, die normalerweise bei etwa 200–300 Metern liegt, da die Pixelanzahl zunimmt und die Zielidentifizierung schwierig wird.
Für Jäger können Wärmebildgeräte ein sinnvoller Ersatz sein. Im Gegensatz zu Nachtsichtgeräten erkennen Wärmebildgeräte Wärmesignaturen und unterliegen nicht den gleichen Einschränkungen wie Infrarotstrahler.
Einige Infrarotstrahler bieten beeindruckende Reichweiten von bis zu einem Kilometer. Praktische Schussentfernungen sind jedoch häufig durch die Auflösung von Nachtsichtgeräten begrenzt, was einen effektiven Einsatz über 300 Meter hinaus behindern kann.
Abschluss
Um den richtigen Infrarotstrahler für die Nachtjagd auszuwählen, müssen Sie die Unterschiede zwischen den Optionen 850 nm und 940 nm kennen. Ihre Wahl sollte von der erwarteten Reichweite und der Notwendigkeit der Tarnung abhängen. Darüber hinaus können Sie Ihr Jagderlebnis verbessern, indem Sie die Einschränkungen digitaler Nachtsichtgeräte kennen und sich mit Wärmeoptiken befassen. Berücksichtigen Sie immer Ihre spezifische Jagdumgebung und Ihre Anforderungen, um die beste Entscheidung zu treffen.