Was ist Nahinfrarotlicht? Infrarotlicht in der Nachtsichttechnologie verstehen


Einführung:
Nachtsichttechnologie hat unsere Wahrnehmung und Navigation der Welt nach Einbruch der Dunkelheit revolutioniert. Dieser Artikel untersucht die Feinheiten von Nachtsichtgeräten, ihre Typen, Anwendungen und die zugrunde liegenden Prinzipien, die ihre Funktionsweise ermöglichen.
Arten von Nachtsichtgeräten:
Nachtsichtgeräte gibt es in verschiedenen Formen, darunter tragbare Ferngläser und Monokulare, waffenmontierte Systeme, am Helm montierte Einheiten und solche, die in Fahrzeuge oder Flugzeuge integriert sind. Diese Geräte sind im Allgemeinen schwerer als ihre Tageslichtgegenstücke und benötigen zum Betrieb Batteriestrom.
Funktionsprinzip:
Das Herzstück eines Nachtsichtgeräts ist ein Bildverstärker, der eine Photokathode enthält, die für sichtbares und nahes Infrarotlicht empfindlich ist. Wenn Licht auf die Photokathode trifft, setzt sie Photoelektronen frei, die dann vervielfacht werden, um das Signal zu verstärken. Dieses verstärkte Signal trifft auf einen Leuchtstoffschirm und wandelt es wieder in ein sichtbares Bild um. Abbildungsoptiken wie eine Objektivlinse oder ein Teleskop sind wesentliche Komponenten, die dem Bildverstärker vorangehen.
Aktive Beleuchtung und Infrarotlicht:
Einige Nachtsichtgeräte nutzen aktive Beleuchtung, oft in Form unsichtbarer Infrarotstrahlung. Dies ist besonders nützlich unter Bedingungen, bei denen das Umgebungslicht extrem schwach ist. Sogar eine Standard-Nahinfrarotkamera kann im Dunkeln effektiv funktionieren, wenn sie mit einem Infrarotstrahler gekoppelt wird, beispielsweise einem auf Leuchtdioden (LEDs) basierenden Strahler.
Wärmebildgebung und mittleres Infrarotlicht:
Ein alternativer Ansatz zur Nachtsicht besteht darin, von Objekten abgegebenes Licht im mittleren Infrarotbereich als Wärmestrahlung zu erkennen. Diese Methode, die als Wärmebildgebung bezeichnet wird, erfordert keine externe Beleuchtung und eignet sich besonders gut zum Erkennen warmer Objekte. Allerdings erfordert sie den Einsatz teurerer Infrarotkameras.
Militärische und zivile Anwendungen:
Seit dem Zweiten Weltkrieg sind Nachtsichtgeräte ein unverzichtbarer Bestandteil militärischer Operationen. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung unterliegen die Verwendung und der Export dieser Geräte außerhalb des Militärs strengen Vorschriften. Dennoch hat die Nachtsichttechnologie ihren Weg in verschiedene zivile Anwendungen gefunden, darunter Sicherheit und Jagd.